Logos Bibelsoftware
Die theologische Ausbildung ist reif
für einen digitalen Umbruch.
Sind Sie dabei? de.logos.com
2
„Logos stellt für theologisch
Arbeitende eine nicht zu
überschätzende Hilfe dar. Es macht
eine kaum überschaubare Menge von
relevanten Werken auf elegant leichte
Art zugänglich.
‒Prof. Dr. Heinrich von
Siebenthal, Basel
„In der Liga der Bibelsoware
spielt Logos auf dem ersten Platz.
Vom grundlegenden Bibelstudium
bis zur wissenschalichen Arbeit
gewährt das Programm optimale
Unterstützung.
Unschlagbar sind auch der
Webauritt und der Rundum-
Support von Logos Faithlife. Mein
Fazit: Wer in Logos investiert,
investiert nachhaltig in die Zukun.
‒Martin Pröbstle, PhD,
Dekan des Theologischen
Seminars Bogenhofen
„Mehr und mehr Ausbildungsstätten
fragen bei uns an, wie genau wir Logos
in unsere Ausbildung integriert haben
und überlegen, Ähnliches zu tun. Kurz:
Bis jetzt ist es eine Erfolgsgeschichte.
Stephanus Schäl,
Bibelschule Brake
„Mittlerweile führe ich LOGOS in
jeder Lehrveranstaltung vor, weil
es so praktisch ist, den Bibeltext in
allen Varianten (hebr., griech., dt.
in wechselnden Übersetzungen)
schnell und optisch ansprechend zur
Verfügung zu haben.
‒Prof. Dr. Thomas Hieke,
Mainz
„Für mich als Prediger wie als
Professor hat sich Logos als
eine hervorragende Hilfe zur
gründlichen Predigtvorbereitung
erwiesen! Besonders der reiche
Fundus hilfreicher Tools sowie die
umfangreiche Bibliothek überzeugen.
‒Prof. Dr. Michael Herbst,
Greifswald
„Die Logos-Anwendung ist
mir inzwischen ein nicht mehr
wegzudenkender Begleiter geworden.
Ron Kubsch, Martin-Bucer-
Seminar München
„Kein Handwerker, der etwas auf
sich hält, kau sein Werkzeug beim
Lebensmitteldiscounter, weil’s
billiger ist. Als Pastoren sind uns
die wichtigsten und kostbarsten
Dinge anvertraut: Menschen und
Wort Gottes. Da sollte man am
Werkzeug“ nicht sparen.
‒Dr. Rudolf Fichtner,
Pastor und Studienleiter
am Theologischen
Seminar Erzhausen
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter de.logos.com/9
3
Die theologische
Ausbildung der Zukunft
Die theologische Ausbildung braucht einen
digitalen Umbruch. Vielen Studienanfängern
fehlt heutzutage das Bibelwissen, das vor
einigen Jahrzehnten noch selbstverständlich
gewesen wäre. Diese Grundlagen müssen nun
im Studium gebildet werden. Doch dem fällt
wertvolle Studienzeit zum Opfer und damit
auch die Vermittlung wichtiger fachlicher und
zwischenmenschlicher Kompetenzen. Wenn das
Studium noch adäquat auf den geistlichen Dienst
vorbereiten soll, muss die Wissensvermittlung
eizienter werden.
Viele Bereiche der Theologenausbildung
könnten einen digitalen Umbruch vertragen:
die Exegese, die Ursprachenvermittlung,
die Literaturrecherche. Innovative
Ausbildungsstätten erkennen das schon
seit Jahren und haben begonnen, digitale
Lösungen wie Logos direkt in den Lehrplan zu
integrieren.
Im 21. Jahrhundert sollte niemand mehr in einer
Konkordanz blättern müssen. Wir sind es von
Google gewohnt, mit einer einfachen Suchanfrage
eine Liste aller relevanten Ergebnisse zu erhalten.
Was, wenn Studierende noch im ersten Semester
lernen, wie man elementare Recherche-Aufgaben
mit Bibelsoware erledigt?
Oder reden wir über ein anderes sensibles Thema:
Die Ursprachen.
Nicht nur Insider wissen: Die wenigsten
Theologiestudenten schließen ihr Studium mit
aktiven Ursprachenkenntnissen ab.
Mit Bibelsoware geht es bei den
Sprachkenntnissen nicht mehr ums
Auswendiglernen. Dafür bleibt mehr Raum
dafür, zu begreifen, wie eine Sprache praktisch
funktioniert was bedeutet diese Wortform
oder Satzstellung für die Auslegung? Mit den
richtigen Hilfsmitteln sind Ursprachen nicht mehr
abschreckend, sondern werden wieder als Chance
erkannt. Augenscheinlich tote Sprachen“ können
so wieder zum Leben erweckt werden.
Was wäre, wenn Ihre Studis weniger Zeit mit
Vokabellernen verbringen und mehr Zeit
damit, den Ausgangstext fachlich kompetent zu
interpretieren? Für die linguistische Schwerarbeit
kann Bibelsoware herhalten.
Wenn Bibelsoware vom ersten Tag an
pädagogisch eingesetzt wird, eignen sich
angehende Theologen exegetische Kompetenzen
an, die auch nach Jahren im Gemeindedienst
noch präsent sind und Gewinn bringen. Anders
als die Griechisch-Vokabeln, die o schon im
nächsten Semester vergessen sind oder die
Konkordanz, die nach dem Studium im Regal
verstaubt.
Denkanstoß: Wie würde der gezielte Einsatz
von Bibelsoware die theologische Ausbildung
an Ihrer Schule verbessern?
Wir arbeiten gerne eine passende Lösung für Ihren Lehrbetrieb aus.
Schreiben Sie uns an deutsch@faithlife.com.
4
Innovative Funktionen und Assistenten
Die Vielfalt der Werkzeuge in Logos hat sowohl akademische Ansprüche als auch den
geistlichen Dienst im Blick. Morphologische Suchen, interaktive textkritische Apparate,
Verknüpfungen zu antiker und moderner Sekundärliteratur oder auch Assistenten für
Seelsorge und Predigtvorbereitung sind nur einige wenige nennenswerte Funktionen.
Riesiger Katalog mit deutscher Fachliteratur
Zum anderen bietet Logos Zugri auf zehntausende theologische Fachbücher. Unser
deutsches Sortiment wird seit einigen Jahren stark ausgebaut und verstärkt so unseren
Katalog von über 100.000 Titeln hauptsächlich in englischer Sprache.
Was ist Logos?
Wer das Wort Bibelsoware hört, hat gewisse Erwartungen: Digitale Bibelausgaben, die
man durchsuchen und vergleichen kann. In der Regel denkt man vor allem an die Analyse
des Urtexts.
Solche und viele andere Aufgaben beherrscht Logos spielend. Dazu kommen zwei
Aspekte, die es so nirgendwo sonst gibt.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter de.logos.com/basispakete
5
Der ideale Einstieg: Basispakete
Die meisten Kunden erwerben ein ein Basispaket. Dabei handelt es sich um eine sorgfältig
zusammengestellte Auswahl von Büchern, Datensätzen und Funktionen. Logos 9 ist
in mehreren Paketen verschiedener Größen erhältlich. Sie unterscheiden sich in der
Funktionalität und dem Umfang der enthaltenen Literatur.
In jedem Logos-9-Paket erwarten Sie bewährte Bibeln, Lexika, Kommentare und vieles
mehr. Natürlich ist es möglich, diese Bücher auf unserer Webseite einzeln zu erwerben.
Aber in einem Basispaket sind sie etwa 90% günstiger im Vergleich zum Einzelkauf.
Details unter de.logos.com/basispakete
Kostenlose Hilfe und Online-Training in deutscher Sprache. Schreiben Sie uns.
Läu auf allen Plattformen. Desktop-Version für Windows + Mac, Apps für Android +
iOS, Web-App. (Nicht alle Funktionen sind in jeder Version verfügbar)
Benutzung und Synchronisierung auf beliebig vielen Geräten (solange Sie der
einzige Nutzer sind).
Dynamische Preise: Beim Erwerb eines Pakets oder einer Sammlung bezahlen Sie
nur die Teile, die neu für Sie sind.
Flexible Finanzierung: Ratenzahlungen, die zu Ihrem Budget passen.
30 Tage Geld zurück. Sie sind doch nicht überzeugt? Unser Kundendienst hil Ihnen
gerne bei der Rückabwicklung Ihrer Bestellung.
Einmal kaufen, garantiert kostenlose Updates erhalten. Bei Logos bezahlen Sie
nur für neue Bücher und Funktionen. Ihre Bibliothek bleibt auch in Zukun garantiert
kostenlos zugänglich.
Das erwartet Sie beim Umstieg auf Logos
Individueller akademischer
Rabatt
Vorteil: Individuelle Rabatte: Studierende und
Mitarbeiter 30%, Lehrende 40%
Voraussetzung: Individuelle Registrierung, die
alle sechs Monate erneuert werden muss.
Sammelbestellung
Vorteil: Für Neukunden 35% Rabatt ab 25
Lizenzen / 40% ab 35 Lizenzen / 50% ab 50. Die
Teilnahme ist auch für Upgrader möglich, bitte
fragen Sie die Konditionen bei uns an. Ab 50
Lizenzen ist auch hier ein eigenes Paket möglich.
Voraussetzung: Bezahlung aus einer Hand;
Rabatte hängen von Menge ab.
Rahmenvertrag mit Option auf
mgeschneidertes Paket
Vorteil: 50% Rabatt auf gewünschte Pakete.
Einmalig kostenloses Funktionsupdate. Auf
Wunsch Integration zusätzlicher Literatur. Flexible
Bezahlung.
Voraussetzung: Sie bezahlen aus einer Hand und
nehmen mindestens 50 Lizenzen ab, ggfs. über
mehrere Jahre hinweg.
Akademische Partnerschaft mit
Logos 9 Silber (akademisch)
Vorteil: Logos 9 Silber (akademisch)
exklusives, für die Pastorenausbildung
zugeschnittenes Paket mit integriertem Rabatt
von 50%.
Voraussetzung: Sie weisen an guter Stelle auf das
Logos-Angebot hin und ernennen einen oiziellen
Logos-Ansprechpartner für Schulangehörige.
*
Bei den hier angegebenen Konditionen und Vorteilen gehen wir von den gängigen Absprachen aus. Diese sind natürlich individuell verhandelbar.
Voraussetzung
An qualifizierte Ausbildungsstätte gebunden *
Werbung für Logos und Ansprechpartner
Mindestabnahme von Paketlizenzen
Teilnehmer bestellen flexibel selbst
Vorteile
30% Rabatt für Studierende, 40% für Lehrende
Logos 9 Silber (akademisch) mit 50% Rabatt
Eigenes Logos-Paket
Maßgeschneiderte Finanzierung
Individuell
Silber
(akademisch)
Rahmenvertrag
Optional
Optional
Sammelbestellung
Optional
Wie kann Logos Ihnen bei der
Theologenausbildung helfen?
Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören, wie wir Ihrer Schule beim digitalen Umbruch
helfen können. Unsere Produktexperten arbeiten gerne eine maßgeschneiderte Lösung mit
Ihnen aus. Sie erreichen uns unter deutsch@faithlife.com.
6
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter de.logos.com/theologische-forschung
7
Exegese
Die Konkordanz war lange ein ebenso essenzielles wie verhasstes Hilfsmittel in der Exegese. Wer
schon länger im Geschä ist, wird einschlägige Erinnerungen haben an stundenlanges Blättern
und Nachschlagen. Am Ende war der Ertrag
o überschaubar. Trotz allem kam kein
gewissenhaer Exeget um die Arbeit mit diesem
Hilfsmittel herum.
Konkordanz, ade. Logos findet in der Bibel
innerhalb von Sekunden relevante Ergebnisse.
Urtextwörter auch im deutschen Text. Spezifische
Wortformen. Theologische Themen. Stilmittel. Zitate.
Sogar Erwähnungen bestimmter Personen, Orte oder
Objekte und das einschließlich aller Stellen, die das
Gesuchte nur indirekt erwähnen, etwa in Form eines
Pronomens oder implizierten Subjekts.
Ein paar Beispiele: Wo ist mit dem griechischen Wort
κύριος Jesus gemeint? Wo spricht Jesus in einem Gleichnis über Vergebung? Wo verwendet Paulus das Stilmittel
der Übertreibung? Wo steht das Wort γαπάω im Imperativ? Wo ist Gott das Subjekt des Verbs ἀἀἀ? Mit solchen
digitalen Suchmöglichkeiten kann keine Konkordanz mithalten.
Ursprachendidaktik
Wissenschaliche Exegese heißt Grundtextarbeit. Und Grundtextarbeit heißt: Griechisch und Hebräisch
lernen. Daher bleibt eine fundierte Bibelauslegung zu o den Experten vorbehalten. Noch schlimmer:
Die alten Sprachen schrecken viele vom
Theologiestudium ab.
Logos demokratisiert die Grundtextarbeit. Zum einen
gibt es zu jedem Ursprachenwort eine Umschri,
Übersetzung, Formenbestimmung und sogar
Aussprache. Zum anderen haben wir etliche beliebte
Bibelübersetzungen 1:1 mit dem Grundtext verknüp.
Unsere innovativen Interlineardatensätze erreichen eine
nahtlose Zuordnung zwischen deutschem und
Ausgangstext, weil sie auch mit Phrasen aus mehreren
Wörtern oder freien Übertragungen umgehen können.
Die didaktischen glichkeiten sind gewaltig. Bringen Sie Ihre Studis schon vor dem ersten Sprachenkurs mit dem
Urtext in Berührung. Zeigen Sie ihnen, wie sie ohne viel Vorwissen Wortstudien durchführen können, deren
Ergebnisse im deutschen Bibeltext dargestellt werden. Oder erklären Sie eine komplizierte Satzkonstruktion im
direkten Interlinearvergleich mit einer deutschen Bibelübersetzung.
P.S.: Es ist in Logos ganz leicht, Vokabellisten zu erstellen und auswendig zu lernen.
Wie Logos die akademische
Theologenausbildung revolutioniert
8
Literaturrecherche: Wortstudien, Kommentare, Lexika
Auf die Gefahr hin, etwas Oensichtliches zu schreiben: Literaturrecherche ist o ein Zeitfresser.
Wir alle wissen ja, wie es läu: Buch besorgen. Blättern. Text überfliegen. Zurück ans Regal und von
vorne beginnen. Bei gedruckten Büchern weiß man eben selten im Voraus, in welchem sich nützliche
Informationen finden. Brauchbares gefunden? Dann Lesezeichen anbringen, bibliographische Angabe
notieren, zuklappen. Und weiter mit dem nächsten Wälzer.
Logos spart dabei nicht nur Zeit, sondern liefert auch gründlichere Ergebnisse als eine Bibliotheksrecherche.
Logos-Nutzer haben in der Regel Zugri zu mehr Büchern als Ausleger, die nur mit gedruckten Texten arbeiten.
Denn Print-Bücher kau man einzeln ein Logos-Paket liefert dagegen gleich eine ganze Sammlung mit, und das
zu einem sehr viel günstigeren Preis.
Nicht nur das auch die Literaturrecherche
verkürzt sich o auf Minuten. Logos liefert etwa
zu Bibelstellen oder in Wortstudien automatisch
relevante Einträge aus Wörterbüchern,
Kommentaren, Grammatiken oder Bibellexika.
Die jeweiligen Werke önen sich mit einem Klick
unmittelbar an der richtigen Stelle.
So kultiviert Logos eine einmalige Informationsfülle.
Wer mit Logos recherchiert, gewöhnt sich an,
mehr Literatur als vorher heranzuziehen und
dabei trotzdem noch Zeit zu sparen im Vergleich
zu analogen Methoden. Früher hat man den
vorzubereitenden Bibeltext noch schnell in einem bewährten Kommentar nachgelesen, wenn die Zeit reichte.
Heute ermöglicht Logos eine tiefere Auseinandersetzung, und das in noch
kürzerer Zeit.
Praktische Funktionen für die theologische Lehre
Exegetische Methodenschritte lernen: Studienhilfen sind methodisch standardisierte Anleitungen
zur Recherche, die dabei helfen können, eine Wort- oder Konzeptstudie zu erstellen oder eine Exegese
vorzubereiten.
Vokabellisten, Notizbücher, Schaubilder, Predigten, Studienhilfen teilen: Gründen Sie eine Gruppe
im mit Logos integrierten sozialen Netzwerk Faithlife Groups und teilen Sie kursrelevante Logos-
Dokumente: Wortlisten oder Verslisten zum Auswendiglernen, Predigten oder Notizbücher als
Anschauungsmaterial. Oder erstellen Sie eigene
Studienhilfen und geben Sie diese zur Übung an
Kursteilnehmer weiter.
Homiletik
Aus Bibelschülern und Theologiestudierenden
werden irgendwann Prediger und Geistliche.
Deshalb kann Logos nicht nur Exegese, sondern
auch Predigtvorbereitung. Ein Predigtassistent
liefert Schlüsselstellen, Illustrationen,
Beispielgliederungen und Ergebnisse aus
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter de.logos.com/9
9
Die innovativen Werkzeuge in Logos erhalten noch mehr Wert durch eine einmalige Auswahl
hochwertiger Literatur. In Logos machen Assistenten das Blättern und Nachschlagen überflüssig,
indem Sie sofort die richtigen Einträge aus Kommentaren, Lexika, usw. anbieten. So bleibt mehr Zeit,
die vielen Informationen gründlich auszuwerten. Von unseren Kunden hören wir, dass sie unsere
digitale Sekundärliteratur viel öer verwenden als vormals dieselben Werke im Bücherregal. Die Arbeit
mit Logos führt also dazu, dass Theologen noch mehr Sekundärliteratur rezipieren als vorher! Und das
wird sich unweigerlich auf die Qualität der exegetischen Arbeit auswirken. Unser Sortiment wird ständig
ausgebaut. Hier finden Sie einige wichtige Werke, die bereits integriert sind.
BibeIn
Die gängigsten Übersetzungen sind bereits in Logos
integriert, einige davon auch mit Interlineardatensatz*.
Elberfelder 2006* (auch 1985* und CSV*)
Luther 2017*, 1984* und 1912
Einheitsübersetzung*
Schlachter 2000*
Modernere Übersetzungen wie GN, NGÜ, NeÜ, Basisbibel,
Neues Leben uvm.
Lexika und Grammatiken
Es ist ganz schön zeitraubend, in einem „analogen„
Wörterbuch die Angaben zum untersuchten Wort und zu
spezifischen Bibelstellen aufzuspüren. In unseren
digitalen Ausgaben ist es eine Frage von Sekunden.
Vom kompakten Kassühlke, PONS Wörterbuch und dem
Neuen sprachlichen Schlüssel zum NT bis hin zu Bauer-
Aland, dem EWNT und Gesenius-Buhl.
Theologische Wörterbücher ThWNT, ThWAT und das THAT.
Lexika wie RGG, Herders Neues Bibellexikon und das
Lexikon zur Bibel helfen bei der Faktenrecherche.
Ergänzend zur Wortebene helfen Grammatiken zu den
biblischen Sprachen.
In Logos erhältliche Bücher
Urtext-Ausgaben
Natürlich dürfen verschiedene Urtextausgaben und
textkritische Apparate nicht fehlen, die sich mit der
Funktion Textvergleich“ hervorragend vergleichen lassen.
Auch LXX-Ausagben und außerbiblische Texte sind erhältlich.
Hebräische Ausgaben mit morphologischen Datensätzen: BHS,
BHQ & selbstentwickelte Lexham Hebrew Bible.
Verschiedene Septuaginta-Ausgaben, u.a. mit Erläuterungen und
Kommentaren (Karrer/Kraus)
Nestle-Aland 28 und Greek New Testament (UBS5) mit
entsprechenden Apparaten, Textus-Receptus Ausgaben uvm.
Kommentare
Die wachsende Auswahl an Kommentaren will sowohl
die Bandbreite theologischer Traditionen als auch die
verschiedenen Anwendungsbereiche abdecken.
Herders Theologischer Kommentar zum AT & NT, die Historisch-
Theologische Auslegung, Keil/Delitzsch, IEKAT und weitere
Reihen beschäigen sich mit exegetischen Details
Pastorale Auslegungen wie die Wuppertaler Studienbibel, N.T.
Wrights „Das Neue Testament für heute“ oder Kommentare von
Schlatter und Matthew Henry bereichern den geistlich Geist.
Natürlich ist auch ein reichhaltiges Angebot englischer
Kommentare verfügbar.
Predigtarchiven. Zur Erstellung von Auslegungspredigten gibt es eine eigene Studienhilfe. Der
Predigteditor macht die ablenkungsfreie Ausarbeitung möglich und liefert Folien oder Handouts
gleich mit. Die Planung und Archivierung der Predigten übernimmt der Predigtkalender.
10
Wir leben heute in einer hoch digitalisierten und
komplexen Welt. Wir haben zwar Zugang zu allen
möglichen Informationen, wissen aber immer
weniger, wie wir damit umgehen sollen.
Für uns an der Bibelschule Brake stellte
sich die Frage: Wie können wir theologische
Ausbildungsstätten unseren Studierenden helfen,
Bibelsoware so eektiv und gewinnbringend wie
möglich zu nutzen?
Unser Ziel ist eine neue Lernkultur mit dem Fokus
auf Kompetenzgewinn, nicht Inhalt: Nicht so sehr
Welche Stoe müssen Studierende beherrschen?“,
sondern Über welche Kompetenzen müssen
Studierende am Ende verfügen?
Bei diesen Lernzielen integrieren wir Logos
ganz bewusst ins Curriculum. Für uns
bedeutet dies z.B., dass der Studierende
weiß, welche Bücher und Funktionen welches
Ziel bestmöglich erreichen.
die grammatikalischen Angaben, die in Logos
zu finden sind, sicher deuten kann.
Wortstudien im Grundtext durchführt,
die bereitgestellten Daten analysiert und
deren exegetischen Ertrag formuliert.
kulturelle und historische Hintergründe
herausarbeiten kann mit Hilfe von Lexika,
Zeittafel, Atlas, Faktenbuch usw.
den Predigteditor intensiv nutzen lernt, um
Predigten und biblischen Botschaen zu
planen und zu schreiben.
Theologische Ausbildung Im
21. Jahrhundert
Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis von Stephanus Schäl
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter de.logos.com/theologische-forschung
11
Logos im Vorlesungssaal
Wir bieten eine Einführung in das Programm
selbst und entwickeln eine Vision für die
Studenten.
Logos kommt als exegetisches
Standardwerkzeug zum Einsatz. Logos ist
also Standardbibel, Standardwörterbuch,
Standardlexikon, Standardkommentar und
Parallelstellenverzeichnis.
Logos als expliziter Unterrichtsinhalt: „Wie
funktioniert eine Wortstudie prinzipiell? Wie
funktioniert eine Wortstudie in Logos? Und
wie interpretiere ich und werte es aus?“
Logos in der Predigtvorbereitung.
Logos im akademischen Bereich:
Wissenschaliches Arbeiten,
Unterrichtsnotizen mit Logos. Studienhilfen
nutzen, denn es werden sonst viele Schritte
vergessen. Wir geben nicht nur ein Skript mit,
das später verschwindet, sondern entwickeln
eigene Studienhilfen, die immer zur
Verfügung stehen und durch die Vorbereitung
leiten.
Unser erstes Fazit
Fakt ist schon heute, dass die Integration von
Logos an der Ausbildungsstätte zu einem echten
Mehrwert für uns geworden ist.
Unsere Studierenden haben eines der besten
exegetischen Werkzeuge in der Hand und feiern
es, dass Logos in ihre Ausbildung integriert wurde.
Wir haben als Werk auf vielen Ebenen einen
Innovationsschub bekommen.
Die Studierenden lernen mehr und mehr, die Bibel
wissenschalich fundiert auszulegen und zu
lehren. Und sie nehmen ihr eigenes exegetisches
Handwerkszeug mit nach Hause.
Wir Dozenten lernen neue Möglichkeiten für
Exegese und Theologie im 21. Jahrhundert
kennen. Die Ergebnisse also Ausarbeitungen,
Facharbeiten, Predigten usw. sind von besserer
Qualität.
Mehr und mehr Ausbildungsstätten fragen bei
uns an, wie genau wir Logos in unsere Ausbildung
integriert haben und überlegen, Ähnliches zu tun.
Kurz: Bis jetzt ist es eine Erfolgsgeschichte.
1313 Commercial Street,
Bellingham, WA 98225 USA
deutsch@faithlife.com
de.logos.com
Logos Bibelsoftware ist ein Produkt
der Faithlife Corporation.
1. Probieren Sie eine Vollversion von Logos kostenlos aus: Kontaktieren Sie uns unter
deutsch@faithlife.com, um ein unverbindliches, kostenloses Ansichtsexemplar zu erhalten.
2. Registrieren Sie sich für 30–40 % akademischen Rabatt. Studierende
erhalten 30 % Rabatt, Lehrende 40 % auf alle Basispakete. Unter
de.logos.com/akademischer-rabatt ist die Anmeldung eine Sache von Minuten.
3. Schreiben Sie uns, wie der digitale Umbruch an Ihrer Schule aussehen könnte!
Unsere Experten beraten Sie gerne und arbeiten eine passgenaue Lösung für Sie aus.
P.S.: Das kostenlose Logos Basic ist für alle Schulangehörigen interessant: de.logos.com/basic
Erste Schritte mit Logos
schnell und unverbindlich