
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter de.logos.com/9
3
Die theologische
Ausbildung der Zukunft
Die theologische Ausbildung braucht einen
digitalen Umbruch. Vielen Studienanfängern
fehlt heutzutage das Bibelwissen, das vor
einigen Jahrzehnten noch selbstverständlich
gewesen wäre. Diese Grundlagen müssen nun
im Studium gebildet werden. Doch dem fällt
wertvolle Studienzeit zum Opfer – und damit
auch die Vermittlung wichtiger fachlicher und
zwischenmenschlicher Kompetenzen. Wenn das
Studium noch adäquat auf den geistlichen Dienst
vorbereiten soll, muss die Wissensvermittlung
eizienter werden.
Viele Bereiche der Theologenausbildung
könnten einen digitalen Umbruch vertragen:
die Exegese, die Ursprachenvermittlung,
die Literaturrecherche. Innovative
Ausbildungsstätten erkennen das schon
seit Jahren – und haben begonnen, digitale
Lösungen wie Logos direkt in den Lehrplan zu
integrieren.
Im 21. Jahrhundert sollte niemand mehr in einer
Konkordanz blättern müssen. Wir sind es von
Google gewohnt, mit einer einfachen Suchanfrage
eine Liste aller relevanten Ergebnisse zu erhalten.
Was, wenn Studierende noch im ersten Semester
lernen, wie man elementare Recherche-Aufgaben
mit Bibelsoware erledigt?
Oder reden wir über ein anderes sensibles Thema:
Die Ursprachen.
Nicht nur Insider wissen: Die wenigsten
Theologiestudenten schließen ihr Studium mit
aktiven Ursprachenkenntnissen ab.
Mit Bibelsoware geht es bei den
Sprachkenntnissen nicht mehr ums
Auswendiglernen. Dafür bleibt mehr Raum
dafür, zu begreifen, wie eine Sprache praktisch
funktioniert – was bedeutet diese Wortform
oder Satzstellung für die Auslegung? Mit den
richtigen Hilfsmitteln sind Ursprachen nicht mehr
abschreckend, sondern werden wieder als Chance
erkannt. Augenscheinlich „tote Sprachen“ können
so wieder zum Leben erweckt werden.
Was wäre, wenn Ihre Studis weniger Zeit mit
Vokabellernen verbringen und mehr Zeit
damit, den Ausgangstext fachlich kompetent zu
interpretieren? Für die linguistische Schwerarbeit
kann Bibelsoware herhalten.
Wenn Bibelsoware vom ersten Tag an
pädagogisch eingesetzt wird, eignen sich
angehende Theologen exegetische Kompetenzen
an, die auch nach Jahren im Gemeindedienst
noch präsent sind und Gewinn bringen. Anders
als die Griechisch-Vokabeln, die o schon im
nächsten Semester vergessen sind – oder die
Konkordanz, die nach dem Studium im Regal
verstaubt.
Denkanstoß: Wie würde der gezielte Einsatz
von Bibelsoware die theologische Ausbildung
an Ihrer Schule verbessern?
Wir arbeiten gerne eine passende Lösung für Ihren Lehrbetrieb aus.
Schreiben Sie uns an deutsch@faithlife.com.